Der Entwicklungsanspruch für das md-textil modulares Gurtsystem MGS war klar:
Ein Abseilgurt der Bestandteil der täglichen Ausrüstung ist und nicht über selbiger getragen werden muss.
Dafür mussten wir ganz neu denken, waren taktische Gurte auf dem Markt bisher doch zumeist nur schwarz eingefärbte Baumklettergurte...
Nachdem wir uns auf ein Grundkonzept verständigt hatten, bei dem ein Brustgurt aufgrund der Schwerpunktverlagerung durch ballistische Schutzausrüstung wichtiger Bestandteil war, ging es an die Konstruktion der einzelnen Bauteile.
Das Herzstück bildet das Basismodul, der Jed Belt SpezKr.
Wird der Jed Belt SpezKr mit einem Modulargürtel MGS von uns kombiniert, wird er zum Haltegurt nach EN358, zusammen mit unserer PSL MGS (Verbindungsmittel) nach EN354 und EN358
Wird der Jed Belt SpezKr mit den Beinschlaufen MGS kombiniert (auch ohne Modulargürtel beim tragen in der Hose möglich) erhalten wir einen Sitzgurt nach EN12277 Typ C.
Wird der Gürtel dabei im Modulargürtel getragen, besteht parallel die EN358 Zulassung als Rückhaltegurt.
Werden Jed Belt SpezKr., Beinschlaufen MGS und der Brustgurt MGS kombiniert, erreichen wir die EN361(Auffanggurt) und Komplettgurt EN12277 Typ A, weiter gilt, in diesem Fall auch ohne Verwendung eines Modulargürtels, auch die EN358 als Rückhaltegurt.
Für den Brustgurt gibt es verschiedene Erweiterungen, wie ein Chestrigmodul, adaptierbare Schulterpolster. Microchestrig etc.
Außerdem kann der Brustgurt in viele gängige Plattenträger integriert werden und wird so Teil der täglichen Ausrüstung, wir beraten Sie gerne, ob bei Ihrem Plattenträger eine nachträgliche Integration möglich ist.
Das modulare Gurtsystem ist in drei Farben verfügbar: Schwarz, Steingrau Oliv, Coyote Brown.