Die Ereignisse der Vergangenheit zeigen, dass die Bedrohungslagen in vielen Teilen der Welt und explizit auch in Deutschland sowohl deutlich gestiegen sind als auch noch weiter zunehmen werden.
Die Bedrohungsarten hierbei sind vielschichtig wie z.B. eskalierende Demonstrationen, Geiselnahmen, Active Shooter oder terroristische Anschläge. Ebenso unterschiedlich sind die Arten der Verletzungen oder Akuterkrankungen, die in diesen Einsatzlagen entstehen können.
Es liegt folglich auf der Hand, dass gerade Polizei-/ Zollbeamte, Personenschützer und Sicherheitsdienste entweder selbst betroffen oder als Erste bei den Notfallpatienten (z.B. Mitglieder der eigenen Einheit oder die Schutzperson) sein können.
In den überwiegenden Einsatzkonzepten ist es jedoch nicht vorgesehen, dass Rettungsdienstpersonal in eine ungesicherte Lage mit einbezogen wird.
Daher nimmt die notfallmedizinische (Selbst-) Versorgung in taktischen Einsatzlagen insbesondere für Polizei-/ Zollbeamte, Personenschützer und Sicherheitskräfte einen immer größeren Stellenwert ein.
Kursinhalte:
- Verhalten in taktischen Einsatzlagen
- Verletzungsmechanismen
- Vorgehen bei mehreren Verletzten
- Beurteilung von Notfallpatienten
- Medizinische Selbstversorgung
- Versorgung von Notfallpatienten
- Blutstillung bei schwersten Verletzungen
- Versorgung von Verletzungen des Brustkorbs
- Sicherung der Atemwege und des Kreislaufs
- Akutversorgung bei verschiedenen Notfällen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung und AED
- Rettung und Evakuierung
- Chemische, biologische, radioaktive, nukleare Gefahrenlagen
- u. a.
Die Kursinhalte werden in Theorie sowie Praxis in Form von Skillstationen und Szenarientraining vermittelt. Hierbei liegt der Fokus auf dem hands-on Training mit realitätsnaher Simulation der medizinischen Versorgung.
Kursdauer:
3 Tage
Zielgruppe:
Der Tactical Emergency Care (TEC) Responder Kurs richtet sich an alle, die in einer taktischen Einsatzlage bei der notfallmedizinischen (Selbst-) Versorgung zunächst auf sich alleine gestellt sein können, bevor professionelle medizinische Hilfe eintreffen kann.