CT-ClipCom Digital BoomMike (BM) und EarMike (EM): Mit CT-ComLink® Technologie.
Wenn Umgebungslärm die zulässigen Höchstgrenzen überschreitet und Kommunikation fast unmöglich wird, ist die Verwendung eines Kommunikationssystems mit Gehörschutzfunktion unerlässlich.
Natürliche Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen
Der digitale Signalprozessor des komfortablen In-Ear-Kommunikationssystems CT-ClipCom Digital verarbeitet und optimiert die eingehenden Audiosignale. Der erstklassige Außengeräuschempfang (CT-ASR = Ambient Sound Reception) ist in vier Empfindlichkeitsstufen regelbar und erhält das natürliche Hörempfinden.
Eingebaute Sicherheit
Ist der Lärmpegel der Umgebungsgeräusche, die durch das CT-ClipCom auf das Gehör übertragen werden, zu hoch, regelt der Prozessor auf den Grenzwert von 85 dB (A) herunter und schützt so aktiv das Gehör.
Impulsartige Geräusche sowie eventuelle Störgeräusche werden auf ein ungefährliches Maß reduziert. Die Weiterentwicklung des CT-ClipCom Digital der ersten Generation ist als Schwanenhals- und Ohrmikrofonvariante erhältlich. Beide Versionen erfüllen die Anforderungen der neuen EU-Verordnung 2016 / 425 mit der Prüfgrundlage EN 352 und dürfen als persönliche Schutzausrüstung (PSA) eingesetzt werden.
Ausrüstungsunabhängig
Das CT-ClipCom Digital ist nicht fest mit weiterer Schutzausrüstung oder Kopfbedeckung verbunden und stört diese nicht. Für den Einsatz mit schwerem Atemschutzgerät empfiehlt sich die Ohrmikrofon-Variante, bei der die Sprache direkt im Gehörgang abgenommen wird.